Selbsthilfe in der Komplementärtherapie
Wahrnehmungs-, Berührungsübungen und aktive, sanfte Entspannung unter anderem aus der Craniosacral Therapie für Komplementärtherapeut:innen aller Methoden.

Mitglieder von Verbänden profitieren
jetzt von
10 % Rabatt
KT-Selbsthilfe: Lerninhalte und Zielgruppe
Entspannung und Gesundheit durch sanfte Berührung
Die Einführung und die darauf aufbauenden Module 1, 2 und 3 vermitteln umfangreiche, effiziente Selbsthilfe- und Wahrnehmungsübungen, die KomplementärTherapeut:innen als eigene Ressource nutzen können, um berufliche und private Herausforderungen gut zu meistern.
Zugleich können Therapeut:innen diese auch ihren Klient:innen vermitteln, zum Beispiel im Vorgespräch, zum Integrieren der Sitzung und danach zur Anwendung und Unterstützung im Alltag. Dies stärkt die Selbstwirksamkeit der Klient:innen.
Im dritten Modul werden sie befähigt die KT-Selbsthilfe auch an verschiedene Bevölkerungsgruppen oder Teams weiterzugeben.
Die Kurse werden von Daniel Agustoni geleitet. Er hat die Craniosacral-Selbsthilfe vor über 30 Jahren entwickelt, diese seitdem in zahlreichen Kursen unterrichtet. Sein 2004 erschienenes Buch «Craniosacral Selbstbehandlung» ist nicht nur 8 Sprachen übersetzt worden, sondern auch seit 2024 mit zahlreichen neuen Übungen erhältlich.
Inhalte
Einführung
Kennenlernen einfacher Wahrnehmungs- und Selbsthilfeübungen, die mit etwas Übung, fast überall und sofort anwendbar sind, ein willkommener Ausgleich zur Stärkung der Selbstregulation und Genesungskompetenz.
Modul 1
Praktisches Einüben der Selbsthilfe- und Wahrnehmungsübungen auf der Grundlage des Buches «Craniosacral Selbstbehandlung».
-
Therapeut:innen nutzen sie als Ressource im Alltag und in der Praxis
-
Therapeut:innen vermitteln sie ihren Klient:innen
-
Klient:innen wenden sie im Alltag an
-
Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Potential und Grenzen der Selbsthilfe in Bezug auf die Handlungskompetenzen der KomplementärTherapie.
Modul 2
Vertiefung der Anwendung von bekannten und neuen Selbsthilfe- und Wahrnehmungsübungen aus den KT-Methoden wie zuvor und danach Anleiten lernen im therapeutischen Setting.
Modul 3
Komplementärtherapeut:innen lernen KT-Selbsthilfe- und Wahrnehmungsübungen an Bevölkerungsgruppen oder in Teams weiterzugeben.
Zielgruppe
Komplementärtherapeut:innen aller Methoden
Referent
-
Eidg. dipl. Komplementärtherapeut
Methode Craniosacral Therapie OdA KT -
Supervisor OdA KT anerkannt
-
Referent und Buchautor
Daten und Zeiten
Einführung zum Kennenlernen der Referenten sowie der Methode mit 3 Auswahldaten (Online oder Präsenz)
-
Dienstag, 17. Juni 2025 oder
-
Mittwoch, 3. Sept. 2025
Jeweils 18.00 – 21.00 Uhr per Zoom oder -
Sonntag, 19. Oktober 2025 in Morschach im Präsenzunterricht von 14.00 – 17.00 Uhr
Modul 1
KT-Selbsthilfe Samstag/Sonntag, 22. / 23. November 2025
2-Tagesseminar per Zoom
Tag 1: 09.00 – ca. 17.30 Uhr
Tag 2: 09.00 – ca. 16.00 Uhr
Modul 2
Vertiefung – Anleiten im therapeutischen Setting
Sa 7. März 2026, Tagesseminar im Präsenzunterricht in Olten
09.00 – ca. 17.30 Uhr
Modul 3
KT-Selbsthilfe - Anleiten in der Therapie und für verschiedene Bevölkerungsgruppen oder Teams
Tagesseminar im 2026 in Basel
Anmeldung bis spätestens 31 Tage vor Seminarbeginn.
Online: Der Zoom-Link wird jeweils einige Tage vorher zugestellt.
Ort
Online: Der Zoom-link wird einige Tage vorher zugesandt
Morschach:
Mattli Antoniushaus Seminar- & Bildungszentrum
Mattlistr. 10
6443 Morschach
E-Mail: info@antoniushaus.ch
Tel. +41 (0) 41 820 22 26
Preis und Bedingungen
Einführung: CHF 140.- für Nichtverbandsmitglieder / CHF 120.- für Verbandsmitglieder
Modul 1: CHF 600.- für Nichtverbandsmitglieder / CHF 540.- für Verbandsmitglieder
Modul 2: CHF 300.- für Nichtverbandsmitglieder / CHF 270.- für Verbandsmitglieder
Modul 3: CHF 300.- für Nichtverbandsmitglieder / CHF 270.- für Verbandsmitglieder
Jetzt profitieren: Sie erhalten eine Ermässigung von CHF 50.- wenn jetzt die Einführung sowie die Module 1 und 2 zusammen buchen.
Das Angebot ist EMR anerkannt und folgende Stunden werden angerechnet:
-
Einführung: 3 Std.
-
Modul 1: 14 Std.
-
Modul 2: 7 Std.
-
Modul 3: 7 Std.
Eine Absage bis 14 Tage (bei Zoom) / 30 Tage vor Seminarbeginn ist kostenlos. Bei späterer Abmeldung werden die vollen Seminarkosten verrechnet.
FAQ
Frage: Ich habe keine Anmeldebestätigung erhalten.
Was kann ich tun?
Schauen Sie in Ihrem Postfach im Spam nach.
Anmeldung
Literaturhinweise

Artikel: https://www.komplementär-therapie.ch/entspannung-foerdern-mit-sanfter-beruehrung (Link in Browser kopieren)
Buch: D. Agustoni: Craniosacral Selbstbehandlung - Entspannung und Gesundheit durch sanfte Berührung, 2024 (Neuauflage), ISBN: 978-3-98942-250-6
Daniel Agustoni bietet ein kraftvolles und kluges Rezept zur Selbstheilung durch sanfte craniosacrale Übungen, die die Energie des Körpers steigern, die Gewebe- und Organfunktionen verbessern und das Immunsystem stimulieren. Lesen Sie dieses Buch und gewinnen Sie die Macht über Ihre Gesundheit und Ihre Bestimmung zurück.
Bruce H. Lipton, PhD, Zellbiologe, Bestsellerautor von Intelligente Zellen - Wie Erfahrungen unsere Gene steuern